Verstehen Sie Ihr Geldverhalten

Seit 2019 helfen wir Menschen dabei, ihre unbewussten Geldgewohnheiten zu erkennen und gesunde finanzielle Entscheidungen zu treffen. Budgetpsychologie ist mehr als nur Zahlen – es geht um Ihre Beziehung zum Geld.

Unsere Mission

Viele Menschen kämpfen nicht mit komplexen Finanzprodukten, sondern mit ihren eigenen Verhaltensmustern. Warum kaufen wir Dinge, die wir nicht brauchen? Warum fällt es so schwer zu sparen? Diese Fragen beschäftigen uns täglich.

Wir verbinden psychologische Erkenntnisse mit praktischen Budgetstrategien. Unsere Arbeit basiert auf aktueller Verhaltensforschung und jahrelanger Erfahrung mit echten Menschen und ihren Geldproblemen.

Jeder Mensch hat eine einzigartige Geschichte mit Geld. Manche wurden sparsam erzogen, andere lernten früh, dass Geld Sicherheit bedeutet. Diese Prägungen beeinflussen uns bis heute – oft unbewusst.

Beratungsgespräch über Budgetplanung und finanzielle Ziele

Unsere Arbeitsweise

Ehrlichkeit

Wir versprechen keine Wunder. Verhaltensänderung braucht Zeit und Geduld. Aber sie funktioniert, wenn man den richtigen Ansatz findet.

Verständnis

Ihre Geldgewohnheiten sind nicht "schlecht" oder "falsch". Sie haben Gründe. Wir schauen gemeinsam hin, ohne zu urteilen.

Praxis

Theorie allein hilft nicht. Wir entwickeln konkrete Strategien, die in Ihren Alltag passen und tatsächlich funktionieren.

Unsere Expertise

Budgetpsychologie ist ein relativ neues Feld, das Erkenntnisse aus der Verhaltensökonomie mit praktischen Finanzstrategien verbindet. Wir arbeiten nicht mit komplizierten Anlageberatungen, sondern konzentrieren uns auf das Fundament: Ihr Verhalten und Ihre Einstellungen.

Analyse von Ausgabenmustern und Kaufverhalten

Ausgabenmuster analysieren

Wir schauen uns an, wann und warum Sie bestimmte Kaufentscheidungen treffen.

Entwicklung personalisierter Budgetstrategien

Budgetstrategien entwickeln

Jeder braucht ein anderes System. Manche funktionieren mit strikten Plänen, andere brauchen Flexibilität.

Training für gesunde Geldgewohnheiten im Alltag

Gewohnheiten trainieren

Neue Verhaltensweisen etablieren sich nur durch Übung und die richtigen Trigger.

Begleitung bei der langfristigen Verhaltensänderung

Langfristig begleiten

Echte Veränderung passiert nicht über Nacht. Wir bleiben dran, bis es sitzt.

Dr. Marlene Kessler, Leitende Beraterin für Budgetpsychologie

Dr. Marlene Kessler

Leitende Beraterin

Studium der Wirtschaftspsychologie in Köln, danach Promotion über Konsumverhalten. Seit 2018 spezialisiert auf die Psychologie des Geldumgangs.

"Die interessantesten Fälle sind oft die, wo Menschen denken, sie seien einfach 'schlecht mit Geld'. Meist steckt eine ganz logische Strategie dahinter."

Wie wir arbeiten

1

Geldgeschichte verstehen

Welche Erfahrungen haben Sie geprägt? Was haben Sie über Geld gelernt?

2

Muster erkennen

Wir schauen uns Ihre aktuellen Gewohnheiten an – ohne Bewertung.

3

Strategien entwickeln

Gemeinsam finden wir Ansätze, die zu Ihrer Persönlichkeit passen.

4

Umsetzen und anpassen

Wir begleiten Sie beim Ausprobieren und justieren nach.

Ein typischer Beratungsprozess dauert 4-6 Monate. Manche Klienten kommen auch nach einem Jahr noch zu Auffrischungsterminen – das ist völlig normal. Verhaltensänderung ist ein Prozess, kein Event.

Bereit für den ersten Schritt?

Ein unverbindliches Erstgespräch dauert etwa 30 Minuten. Wir schauen gemeinsam, ob unsere Arbeitsweise zu Ihnen passt. Kostenfrei und ohne Verpflichtungen.

Gespräch vereinbaren